
Dipl. Bachblütentherapeutin
Dipl. Fuss- & Beautypflegerin
Dipl. Masseurin, Fussreflex- & Lymphdrainagetherapeutin

Was sind Bachblüten ?
Bei Bachblüten handelt es sich um bestimmte Extrakte, mit denen man negative Emotionen wie Niedergeschlagenheit, Ängste, ein zu geringes Selbstbewusstsein oder Stress und ständiges Grübeln behandeln kann.
Der Erfinder dieser begehrten Blüten war Dr. Edward Bach (1886-1936), auf den auch die Namensgebung zurückzuführen ist. Bereits von mehr als 70 Jahren wusste man die positiven Kräfte der Bachblüten einzusetzen. Man kann mit den insgesamt 38 Bachblüten nicht nur Ängste, Schlafprobleme, Hyperaktivität und Schuldgefühle in den Griff bekommen, sondern es gibt auch noch eine Menge weiterer Beschwerden, bei denen diese Bachblüten eine positive Wirkung an den Tag legen.
Die Wirkung von Bachblüten
Bachblüten schaffen es, die negativen Emotionen in ihren positiven Gegenpol zu ändern. So kann es im Laufe der Zeit beispielsweise passieren, dass ein Mensch mit Minderwertigkeitsgefühlen nach einer Weile ein starkes Selbstbewusstsein an den Tag legt. Hinzu kommt, dass die negativen Emotionen nicht einfach nur unterdrückt werden, sondern ihren Gegenpol umgewandelt werden, so dass man auch nach längerer Zeit die positive Veränderung spüren kann.
Anwendung in der Praxis
Da es sich bei den im Handel erhältlichen Bachblüten um ein 100% natürliches und unbedenkliches Produkt handelt, kann man diese auch problemlos Kindern verabreichen um deren negative Eigenschaften in positive umwandeln. Man braucht keine Angst vor etwaigen Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Es besteht bei Bachblüten zudem keine Gefahr einer Überdosierung und natürlich machen sie auch nicht abhängig. Man kann die Bachblüten auch ohne Probleme mit anderen Medikamenten kombinieren, ohne dass die Wirkung beeinträchtigt wird.
Bachblüten Einzelberatung
Ich stelle in meiner Praxis die Bachblütenmischungen unter strenger Einhaltung allseits akzeptierter Herstellungsregeln:
- Für die Herstellung der Bachblüten verwende ich grundsätzlich reines Wasser sowie hochwertigen Cognac.
- Ich verwende ausschliesslich Laborgläser.
- Die Bachblütenmischung wird für jeden Auftrag frisch hergestellt.
- In jeder meiner Bachblütenmischung werden pro Blüte 12 Tropfen im Fläschchen verwende (und nicht 2 Tropfen sowie in den meisten handelsüblichen Mischungen)
Die verschiedenen Arten von Bachblüten
Dr. Bach hat 38 verschiedene Bachblüten entdeckt. Jede Bachblüte wirkt sich auf ein bestimmtes Gefühl oder eine bestimmte Stimmung aus. Die Bachblüten werden dabei in 7 Gruppen unterteilt, wobei jede Gruppe eine bestimmte Anzahl von Bachblüten enthält.

Gruppe 1 : Ängste
Rock Rose : starke Ängste, Panikanfälle
Mimulus : unbestimmte Ängste, Schüchternheit
Cherry Plum : Ängste vor Kontrollverlust, Verzweiflung
Aspen : grundlose Ängste
Red Chestnut : ängstliches Sorgen um andere
Gruppe 2 : Unsicherheit
Cerato : Sich von anderen beeinflussen lassen, Intuition
Scleranthus : Sich nicht zwischen 2 Sachen entscheiden können
Gentian : Pessimismus und fehlendes Durchhalte - vermögen
Gorse : Hoffnungslosigkeit
Hornbeam : Mentale Erschöpfung
Wild Oat : Ziel- und Orientierungslosigkeit
Gruppe 3 : Mangelndes Interesse an der Gegenwart
Clematis : Tagträumer, nicht im Hier und Jetzt
Honeysuckle : Nostalgie, Leben in der Vergangenheit
Wild rose : Resignation und Gleichgültigkeit
Olive : Müdigkeit, Erschöpfung
White Chestnut : Kreisende Gedanken, ständiger Denkzwang
Mustard : Lustlosigkeit, Schwermut, Melancholie und Traurigkeit
Chestnut Bud : Nicht aus Erfahrungen lernen können
Gruppe 4 : Einsamkeit
Water Voilet: Einzelgänger, zieht sich zurück, Distanz zu Mitmenschen
Impatiens : Ungeduld
Heather : zu sehr mit sich selbst beschäftigt sein Gedankenmühle und Selbstmitleid
Gruppe 5 : Überempfindlichkeit für Einflüsse und Ideen
Agrimony : Optimist durch Veränderung, macht unbe - wusstes bewusst
Centaury : Nicht „Nein“ sagen können
Walnut : Schwierigkeiten, sich an neue Umstände zu gewöhnen
Holly : Hass, Wut, Misstrauen, Eifersucht
Gruppe 6 : Mutlosigkeit und Verzweiflung
Larch : mangelndes Selbstbewusstsein
Elm : akute Überforderung und Stress, Prüfungsangst, Leistungsdruck
Sweet Chestnut : Verzweiflung und Aussichtslosigkeit
Star of Bethlehem : Leid, Trauma, Verzweiflung, Schock
Willow : Groll, Verbitterung
Oak : Ungebrochene Beharrlichkeit
Crab Apple : Ekel, Perfektionismus, Sauber - keitszwang
Pine: Schuldgefühle, schlechtes Gewissen
Gruppe 7 : Übertriebene Sorge um das Wohl der anderen
Chicory : Besitzergreifende Persönlichkeit, die Blüte zum Loslassen
Vervain : übertriebener Enthusiasmus
Vine : Tendenz andere dominieren zu wollen
Beech : Intoleranz und Kritiksucht
Rock Water : Star und unflexibel